Hermann Hesse
Hermann Hesse wrote Siddhartha after he traveled to India in the 1910s. It tells the story of a young boy who travels the country in a quest for spiritual enlightenment in the time of Guatama Buddha. It is a compact, lyrical work, which reads like an allegory about the finding of wisdom.
2) Siddhartha
5) Knulp
Die drei Geschichten aus dem Leben des Landstreichers Knulp, einem Nachfahren von Eichendorffs "Taugenichts", zählen zu den reizvollsten Stücken der frühen Prosa Hermann Hesses. In der Folge seiner Werke gehören sie zum großen Zyklus seiner "Gerbersau"-Erzählungen, der uns das Leben in einer schwäbischen Kleinstadt um die Jahrhundertwende am Beispiel zahlreicher charakteristischer und größtenteils authentischer Einzelschicksale überliefert.
...6) Siddhartha
Digitalisiert vom Projekt Gutenberg
Eine indische Dichtung ist eine Erzählung von Hermann Hesse, die im S. Fischer Verlag in Berlin im Jahr 1922 zum ersten Mal veröffentlicht wurde.
Siddhartha, der Brahmane
Das Buch handelt von einem jungen Brahmanen namens Siddhartha und seinem Freund Govinda. Der von allen verehrte und bewunderte Siddhartha widmet sein Leben der Suche nach dem Atman, dem All-Einen, das in jedem Menschen